Zum Inhalt springen

Warum in einer Scheune heiraten?


Scheunen sind in den letzten Jahren nicht ohne Grund heiß begehrt, um die eigene Hochzeit dort zu feiern. Aber warum ist das so? Ist es das Flair? Ist es der rustikale Stil? Ist es das Gefühl, dass man sich sofort wohlfühlt? Diese Wärme vom Raum direkt aufnimmt? Oder ist es, weil sie so individuell zu gestalten ist und jede Stilrichtung in eine Scheune passt? Scheunen liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit eher in ländlichen Gegenden und haben nicht nur einen schönen Innenraum, sondern meistens auch einen wunderschönen Außenbereich, den man super für Programmpunkte nutzen kann, zum Beispiel für die freie Trauung. 

Wir haben es für euch im modernen Vintage-Stil mit tollen Herbstfarben getestet und sind begeistert, wie das in einer Scheune wirken kann. Warme Farben, romantische Lichterketten, Love letters, harmonierende Floristik mit Pampasgras und darauf abgestimmtes Mobiliar mit Acryl-Papeterie. 

Aber worauf müsst ihr alles achten?
Wichtig bei einer Scheunenhochzeit ist es zu erfragen, inwiefern eure kreative Ader herausgelassen werden darf und was verbindlich in der Miete der Location enthalten ist. Wünscht ihr euch beispielsweise anderes Mobiliar, müsst ihr dafür sorgen, dass ihr das bereitgestellte Mobiliar der Location irgendwo unterbringt. Dies ist ein weiterer Kosten- und Zeitfaktor. Des Weiteren erlaubt nicht jede Scheune offene Feuerstellen oder Kerzen, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Dies muss unbedingt erfragt werden und kann mit hohen Windlichtgläsern gelöst werden. Ein stimmiges Konzept und ein roter Faden in der Dekoration und Floristik ist ebenfalls ein Muss. Macht euch genaue Gedanken, wie ihr euch austoben wollt, sodass es nicht zu viel wird, aber auch nicht zu leer wirkt.

Im Grunde benötigt eine Scheune nicht viel Dekoration und Floristik, um eine romantische Umgebung zu schaffen. Meistens verfügen Scheunen über tolle Backstein- oder Holzwände, die viel hermachen. Da gucken manche Schlösser oder ähnliche Räumlichkeiten nicht schlecht. 
Individualität wird in solchen Locations großgeschrieben, damit jedes Paar ganz einzigartig ihre Hochzeit feiern kann. Und genau das macht den Tag doch so wunderschön, oder nicht? Alles wird so eingerichtet, wie ihr es euch wünscht, wie ihr es euch immer erträumt habt, wie ihr euch wohlfühlt. 

Eins sei gesagt: eine Planung, wo euch alles selbst überlassen ist, ist extrem zeitaufwendig und sollte gut koordiniert werden. Viele Paare sind zwar überwältigt von einer Scheune, schrecken aber zurück, da sie überfordert sind, wo sie anfangen sollen. Und dann wird gerne mal auf andere Locations ausgewichen, die einem nicht zu 100% zusagen, wo aber einiges an der Planung abgenommen wird. Letztlich wird es oftmals anders, als ihr es euch gewünscht habt oder teurer, weil die Location jede Abweichung des Standards zusätzlich berechnet. Kalkuliert also jedes Angebot gut durch, oder holt euch einen Spezialisten, der euch weiterhilft. Gerade bei solchen Freiräumen der Planung wird euch ein Hochzeitsplaner unterstützen können und euch eine unvergessliche Feier bereiten.

Hier noch ein paar Einblicke, wie eine Scheune für euch gestaltet werden kann:

Konzept, Organisation,Planung: @ja.weddings; Konzept, Planung, Fotografie & Papeterie: @roseundgold.de; Location: @eventlocation_oefter_wald; Möbel: @vonholzbein; Models: @carinawilleke @simonwilleke; Dekoration: @detailliebe_deko; Floristik: @gruenundzart_eventfloristik; Traurednerin: @sneakerspeaker_weddings; Hair & Make-Up: @moana_makeupartist & @puravida_by_nora; Torte & Cupcakes: @dolcino_mio; Brautkleid: @trauninchens_brautloft; Fliege & Hosenträger: @annadezet; Brautschmuck: @sternenauge_official; Traubogen: @dekorosenherz; Love Letters: @wesayyes_wedding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kostenloses Kennenlerngespräch anfordern

Seid Ihr bereit für Eure perfekte Hochzeit?