Für einige eine klare Sache, aber manch ein anderer macht sich dann doch Gedanken darüber – „Brauchen wir wirklich Gastgeschenke?“.
Gastgeschenke stehen in der Prio-Liste der Budgetplanung nicht weit oben, machen aber dekorativ auf den Tischen etwas her. Hier kommt es natürlich darauf an, welches Geschenk gewählt wird. Wir alle kennen denke ich die Klassiker unter den Gastgeschenken: Schokolade, M&Ms mit den Initialen des Brautpaares, befüllte Reagenzgläser, Gummibärchen, Dragees, Seifenblasen, personalisierte Taschentücher, Kerzen, Magnete oder Gewürze… die Liste ist endlos.
Die meisten Gastgeschenke landen nur leider im Müll, werden vergessen oder in eine Schublade gelegt, wo sie nie wieder das Tageslicht erblicken werden. Und da stellt sich die Frage: Sind Gastgeschenke ein Muss?
Ganz klar: Nein! Je nachdem ob die Gastgeschenke bestellt oder selbst gebastelt werden kommen ordentliche Summen bei herum, die nicht unterschätzt werden sollten. Es startet bei 2€ Sachwert und kennt wirklich keine Grenzen nach oben. DIY Gastgeschenke sind sogar gerne mal teurer, weil die ganzen Verpackungs- & Dekorationsmaterialien beschafft werden müssen. Bei bestellten Gastgeschenken zahlt man leider wie so üblich mehr als die Ware eigentlich wert ist. Zudem kann man mit teilweise übertriebenen Versandkosten rechnen.
Überlegt euch also gut, wofür ihr euch entscheidet.
Nun müsst ihr natürlich nicht ganz darauf verzichten, wenn ihr es am Platz etwas dekorativer gestaltet haben möchtet, oder ihr eure persönliche Note auf den Tischen einbringen wollt.
Wir haben ein paar Ideen für euch, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Sinn machen:
- Namensschilder aus Acryl oder Holz
Sie kosten zwar auch etwas, erfüllen jedoch einen Zweck. Namenskärtchen werden sowieso benötigt, wieso dann nicht gleich etwas hochwertiger anfertigen lassen? Dies regt eure Gäste auf jeden Fall dazu an das kleine aber feine Geschenk mitzunehmen und Zuhause gut sichtbar zu platzieren. Gerade Namensschilder aus Acryl kann man mit einem Loch versehen und z. B. zu Weihnachten am Baum aufhängen. Schaut unten einfach mal in der Galerie wie super das aussieht! - Baumsamen für die Umwelt
Online kennen wir es bereits und auch in Werbungen oder Supermärkten wird es stark beworben – „Wenn du dieses Produkt kaufst, pflanzen wir einen Baum!“.
Bescheuert, aber wahr. Vielleicht haben eure Gäste einen Garten oder finden Flächen in der Natur, die etwas aufgehübscht werden können. Ihr könnt natürlich auch Pflanzen-, Kräuter- oder Blumensamen verwenden und benennt die Tische entsprechend und spiegelt dies auch auf dem Sitzplan wieder. Wer hat denn noch nicht seinen grünen Daumen getestet und würde es erneut ausprobieren? - Schicke Tüten oder Einweckgläser (mit Namen drauf) auslegen
Ja, richtig gelesen. Dieses Geschenk macht jedoch nur Sinn, wenn ihr eine Candy/Salty Bar auf eurer Feier organisiert. Zu oft wird erst zu spät an die Bar gegangen, sodass einiges übrig bleiben kann. So hat der Gast 1. die Erlaubnis, sich auch wirklich etwas zum Mitnehmen einzupacken und 2. sogar die Anweisung, sich zu bedienen. Falls ihr auch hier auf die Umwelt achten wollt, nehmt lieber die Einweckgläser oder Papiertüten. - Notfall Set
Damit meinen wir einen schicken Beutel oder ähnliches, der farblich natürlich zu eurem Konzept passen sollte, worin sich nützliche Dinge für die Feier befinden. Zum Beispiel eine Kopfschmerztablette, Kaugummis, Haarbänder für die Frauen, Pfefferminzbonbons oder Desinfektionsmittel (heutzutage irgendwie normal geworden). Dort wird eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei dieser Form des Gastgeschenks betonen wir natürlich ganz klar den Nutzen. - Schrottwichteln
Dreht den Spieß doch einfach mal um. Jeder Gast bringt von Zuhause etwas mit, was er nicht mehr benötigt und verschenkt es auf der Feier weiter. Dies soll natürlich nichts Neues sein, sondern ein Gegenstand von geringem Wert oder etwas selbst gemachtes. Recyclen auf eine andere Art. Das könnt ihr dann nach pro Tisch oder nach Gästeliste tun. Pro Tisch bietet es sich gut an, um unter den Gästen ins Gespräch zu kommen, falls man sich noch nicht so gut kennen sollte. Diese Aktion kann natürlich sehr lustig werden und das Eis brechen. Und das beste: Ihr zahlt absolut gar nichts!
Gastgeschenke kosten natürlich fast immer Geld, aber ihr könnt entscheiden ob es sinnvoll weitergenutzt werden kann oder weggeworfen wird. Auch bietet es sich an etwas für den sofortigen Verzehr zu verschenken, was dann in einer Rede von euch oder der Familie mit eingebracht wird. Trinkt zusammen einen Shot, öffnet gemeinsam das Notfall Set oder löst das Schrottwichteln auf.
Eine Hochzeit ist ein Miteinander. Etwas Persönliches. Nutzt es. Genießt es. Und habt einfach Spaß.
Konzept, Organisation, Planung: @ja.weddings_hochzeitsplanung, Location: @kochbar_roensahl, Fotografin: @kathielisaphoto, Möbelverleih: @setzdich_verleih, Dekoration: @mitliebeverliehen, @mitliebegeknotet, Floristik: @dasbluetenwerk, Traurednerin: @_liebe.im.herzen, Hair & Make Up: @fabienne.de_hair.and.make_up, Models/Paar: @vici10.01@mazi1107, Braut- und Herrenmode: @mariella_brautmodeheiligenhaus, Schmuck: @dalou_jewelry, Papeterie: @lovejules_papeterie, Sweets: @dolcino_mio